Die allgemeine Vereinheitlichung der gesetzlichen Krankenkasse ab Beginn 2009 ist beschlossene Sache. Die Beiträge steigen für viele gesetzlich Versicherte empfindlich, vor allem für die mit im Augenblick noch relativ günstigen Beitragssatz zur GKV. Sehr viele Angestellte sind noch in der gesetzlichen Krankenkasse versichert, obwohl eine durchaus günstigere Privat Krankenversicherung möglich wäre, da die Voraussetzungen, wie zum Beispiel die sog. Versicherungspflichtgrenze, erfüllt sind.
Bevorzugte Berufsgruppen
Selbstständigen und Freiberuflern steht die Tür zur PKV von vornherein offen.
Die Unterschiede zwischen der Privatkrankenversicherung zur gesetzlichen sind gravierend.
Die Private Krankenversicherung bietet eine Reihe von Vorteilen und Leistungen, die von der GKV nicht zu erfüllen sind. Darunter fallen z.B. freie Ärztewahl, geringere Kosten durch freie Auswahl der Tarife und Gesundheitsleistungen und höhere Erstattungen zu Rezeptgebühren.
Höhe der PKV-Kosten
Die Beiträge zur PKV richten sich nicht nach Ihrem Einkommen, sondern werden aus dem Leistungsspektrum der Versicherung gebildet, die Sie selber auswählen können. Die PKV-Kosten richten sich u.a. nach Ihrem Geschlecht, Ihrem Alter und dem augenblicklichen Gesundheitszustand.
Viele Versicherer zur Privat Krankenversicherung zahlen Ihnen sogar Beiträge zurück, wenn in einem gewissen Zeitraum keine PKV-Leistungen in Anspruch genommen worden sind.
Als Fazit gilt:
Die Privatkrankenversicherung bieten gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung eine Reihe von Vorteilen. Das gilt vor allem für Allein- und Besserverdienende. Die Vorzüge einer PKV können sowohl Beamte wie auch Studenten in Anspruch nehmen, um Ihre Versorgung im Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Die Angebote der Versicherer unterscheiden sich jedoch in Beiträgen und Leistungen. Diese zu überblicken bringt eine Menge Vorarbeit mit sich. Vergleichen, Tarife berechnen, Gegenüberstellungen, etc.
Erleichtern Sie sich diese Arbeit mit einem unverbindlichen Angebot.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
