In einer neuen Untersuchung der Zahntarife 2015 standen die Angebote einer Zahnzusatzversicherung für jüngere und ältere Personen im Mittelpunkt. Getestet wurden Basis-Pakete bis hin zu den leistungsstarken Premium-Angebote.
Inhalt
Zahnzusatzversicherung in den unterschiedlichen Altersgruppen

Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung werden neben den Ausstattungsmerkmalen insbesondere vom Eintrittsalter des Versicherungsnehmers bestimmt. Junge Leute erhalten regelmäßig günstigere Zahntarife als Personen im fortgeschrittenen Alter. Die Analysegesellschaft für Anlage- und Versicherungsprodukte und das Fachmagazin €uro nahmen einen Vergleich der derzeit angebotenen Zahntarife von insgesamt 27 Gesellschaften vor. Am Ende entschied das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Untersucht wurden die Zahntarife in den Kategorien Basis-Angebote bis zu den leistungsstarken Premium-Paketen. Die Beitragshöhen stellten die Tester anhand von Modell-Kunden im jeweiligen Alter von 20, 40 und 60 Jahren fest.
Zur Unterscheidung stand auch die Zahntarife mit und ohne Altersrückstellung. Sinn und Zweck der Altersrückstellung ist das Abflachen der Kostensteigerung mit den zunehmenden Versicherungsjahren. Zu Beginn der Zahnzusatzversicherung nimmt die Gesellschaft Rückstellungen vor, die zu einem späteren Zeitpunkt für die Kompensation höherer Beiträge dienen. Die Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung steigen mit dem Alter geringer an als bei den Zahntarifen ohne Rückstellungen.
Nach Vergleich: Die besten Angebote Zahntarife 2015
- Zusatztarife ohne Altersrückstellung
- DKV – KombiMedZahn
- Barmenia – AZ+
- Top Premium-Pakete ohne Altersrückstellung
- Ergo Direkt – ZAB+ZAE+ZBB+ZBE (Kunde 20 Jahre)
- AXA – DENTPremium (Kunde 40 und 60 Jahre)
- DFV – ZahnschutzbriefPremium – (Kunde 60 Jahre)
- Zahnzusatztarife mit Altersrückstellung
- R+V – Zahn classic (Z3U)
Einen individuellen und umfangreichen Vergleich von Zahnzusatzversicherungen
können Sie hier vornehmen.
Tarifomat24.de