Erster Sturmtief des Jahres 2020 bescherte den Versicherern einen Gesamtschaden in Höhe von rund 675 Millionen Euro. „Sabine“ schaffte es in der Sparte der Winterstürme jedoch nur auf Platz Sechs seit dem Jahr 2002.
Inhalt
Schäden an Kfz bei rund 75 Millionen Euro

Das Sturmtief „Sabine“ ist erst vor einer Woche über die meisten Gebiete der Bundesrepublik hinweggefegt und schon liegen die Zahlen für die verursachten Versicherungsschäden vor. Die Geschädigten haben somit keine Zeit verstreichen lassen, um bei den Versicherern abgedeckte oder eingeschlagene Dächer, geborstene Fenster und demolierte Fahrzeuge zu melden. Die Überprüfung bzw. Feststellung der gemeldeten Schäden muss mindestens ebenso schnell über die Bühne gegangen sein. Dazu die Erfassung bzw. Übermittlung der Schäden an den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dieser bezifferte am Dienstag den von „Sabine“ verursachten gesamten Versicherungsschaden mit 675 Millionen Euro.
Demnach wurden vom Sturmtief rund 500.000 Häuser, Gewerbe- und Industriebetriebe sowie Hausrat beschädigt. Auf diese Sparte kam ein Versicherungsschaden in Höhe von 600 Millionen Euro zu. Die weiteren 75 Millionen Euro fallen lt. GDV auf die Schäden an versicherte Kraftfahrzeuge zurück. Die Versicherer meldeten insg. rund 40.000 Fälle.
In den GDV-Statistiken nahm „Sabine“ im Zeitraum von 2002 die Position Sechs der „schwersten Winterstürme“ ein. Spitzenreiter ist nach wie vor „Kyrill“ im Jahr 2007. Dieser Strum sorgte für einen Schaden in Höhe von 3 Milliarden Euro. Auf Platz Zwei ist „Jeanette“ im Jahr 2002 mit rund 1,3 Mrd. Euro Schaden. Friederike brachte es im Jahr 2018 auf 1 Milliarden Euro und befindet sich auf Platz Drei.
Die Versicherer standen lt. GDV im gesamten Jahr 2019 gemeldeten Schäden in Höhe von rund 3,2 Milliarden Euro gegenüber. Der langjährige Durchschnitt liegt bei ca. 3,7 Milliarden Euro.
Kosten & Leistungen Hausratversicherung berechnen
Jetzt Online-Tarifvergleich Hausratversicherung nutzen:

- Tarife mit geprüfter Qualität
- Erstattung des Wiederbeschaffungswertes
- Schutz vor Einbruch, Sturm, Feuer und mehr
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenlose & unverbindliche Beitragsberechnung
Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
