Versicherer stehen Anfang 2013 solider da als ihr Ruf
Die Versicherungsgesellschaften für Altersvorsorgeprodukte stehen aufgrund der Euro-Krise besonders unter der Kritik, den niedrigen Zinsen nicht “lange standhalten” zu können. Dennoch zeigen Ratings verschiedener Agenturen relativ solide Zahlen.
Versicherer stehen meist besser da als erwartet

Solide in unruhigen Zeiten
Die bereits seit Jahren andauernde Euro-Krise hat auch dazu geführt, dass Verbraucher hellhöriger und auch aufmerksamer geworden sind. Bevor das Geld vielleicht über Jahre hinweg in “fremde Hände” gegeben wird, will man heute schon viel genauer hinsehen und vielleicht auch einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen.
Besonders die Altersvorsorge steht quasi in einem permanenten Mittelpunkt der Diskussionen. Die Streitgespräche zwischen Versicherungsverbänden, Politiker und Verbraucherschützer wechseln sich ab zwischen solid gestellten Versicherer trotz niedrige Zinsen und “unsicherer Zukunft” gerade wegen dem niedrigen Zinsniveau.
Das Euro-Dilemma hat auch eine weitere Branche im Finanzgeschäft zu mehr “Popularität” in der Öffentlichkeit verholfen, die Ratingagenturen. Sind diese bereits seit mehreren Jahrzehnten aktiv beim Einschätzen, Einordnen und “Raten” jeglicher Finanzprodukte beschäftigt, richteten sich die Augen aber erst seit den “Erdbeben-artigen” Folgen nach dem Abstufen diverser Krisenländer und Banken auf die Agenturen.
Bewertet werden u.a. die Kreditwürdigkeit bzw. die Bonität von Ländern, von Banken und auch Versicherungsgesellschaften. Letztere haben im Rentenversicherungsmarkt derzeit einen besonders schweren Stand. Nach den abgesenkten Garantiezinsen sowie die korrigierten Überschüssen, folgte der Streit um die Bewertungsreserven. Der als wackelig geltende Euro gibt dann so manchem zögernden Verbraucher den finalen Tritt zur Abkehr von einer Renten- oder Lebensversicherung.
Weniger Spiel- oder Entscheidungsraum haben Kunden, die bereits über lange Jahre eine Lebensversicherung laufen haben und auch noch die Beiträge zur Altersversorgung leisten. Das mindert jedoch nicht das Interesse, wie es um die eigene Gesellschaft überhaupt bestellt ist. “Standfest oder am Kippen?”.
Ratingagenturen nehmen in regelmäßigen Zeitabständen die Versicherer unter die Lupe und bewerten die finanzielle Lage, bzw. stellen deren Standhaftigkeit auch bei angenommenen Krisensituationen gegenüber. Die Versicherungsanbieter stehen besser da, als offenbar von vielen Verbrauchern vermutet worden ist.
Das VersicherungsJournal Deutschland hat die Bewertungen zu zahlreichen Versicherungsgesellschaften zusammengestellt und deren Noten zwischen dem Zeitraum 01.13 und Mitte 03.13. veröffentlich.
Versicherer | Ratingagentur | Bewertung |
Axa Gruppe | Standard & Poor´s | |
DEVK Allgemeine, Sach | Assekurata | A++ (exzellent) |
DEVK Leben (VVaG und AG) | Assekurata | A+ (sehr gut) |
Ergo Leben, Ergo DKV | Fitch | AA- |
Ergo Europäische Reise (ERV), Vorsorge Leben |
Fitch | A+ |
Generali | Standard & Poor´s | A |
HDI-Gerling Firmen und Privat, HDI Direkt |
Standard & Poor´s | A+ |
Münchner Rück | Fitch | AA- |
Westfälische Provinzial, Provinzial Nordwest Leben |
Fitch | AA- |
R+V Condor Leben | Fitch | A+ |
R+V Leben (AG und a.G.) | Fitch | AA- |
Volkswohl Bund Leben | Fitch | AA- |
Stuttgarter Leben | Fitch | A |
Tarifomat24.de