Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche ging im Jahr 2019 stark zurück. Ausnahmen sind lediglich Brandenburg und Berlin. Dafür schrumpfte die zahl der Einbruchsdelikte in Sachsen um rund ein Viertel.

Weniger Einbrüche aber höherer Pro-Fall-Schaden

Einbrecher
Einbrecher waren im Jahr 2019 zurückhaltender

Im Jahr 2019 waren die „Fenster- und Türenknacker“ wesentlich zurückhaltender als ein Jahr zuvor. Die deutschen Versicherer zählten „lediglich“ rund 95.000 Einbruchsdelikte, bzw. um 10.000 weniger als im Jahr 2018, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV). Damit ging die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche das vierte Mal in Folge zurück. Doch bevor auch nur der erste Gedanke aufkommt, die Prämien könnten um wenigstens den halben Umfang der verminderten Einbruchszahlen sinken, kontert der GDV mit Schadensummen in Rekordhöhe.

Gemäß der vom Gesamtverband erstellten Statistik gab es seit mindestens 2007 (120.000 Fälle) nicht mehr so wenig Einbrüche wie im Jahr 2019. Doch die Versicherer standen für einen entstandenen Schaden in Höhe von ca. 300 Millionen Euro gerade. Das entspricht in Etwa der Schadensumme vom vergangenen Jahr. Damit dennoch die „Rekordsumme“ begründet werden kann, muss lediglich die durchschnittliche Schadenhöhe pro Versicherungsfall betrachtet werden. Diese stieg im Jahr 2019 auf 350 Euro auf 3.200 Euro an. Ein Anstieg um 12 Prozent, so der GDV. Damit ist auch die „Schadensumme in Rekordhöhe“ begründet.

Lediglich in 2 Bundesländern gab es im Jahr 2019 einen Anstieg der Einbruchsdelikte. In Brandenburg um 2,3 Prozent und in Berlin um 5,2 Prozent. Die größten Rückgänge verzeichneten die Versicherer in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern (-19,4 %), Rheinland-Pfalz (-20,7 %) und in Sachsen (-24,1 %).

Kosten & Leistungen Hausratversicherung berechnen

Jetzt Online-Tarifvergleich Hausratversicherung nutzen:

Wertvoller Hausrat

  • Tarife mit geprüfter Qualität
  • Erstattung des Wiederbeschaffungswertes
  • Schutz vor Einbruch, Sturm, Feuer und mehr
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenlose & unverbindliche Beitragsberechnung

Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250