Gut versichert durch Kaskoversicherungen fürs Auto
Sie sind hier: Start > Versicherungsvergleiche > Kfz-Versicherung > Tipps Kaskoversicherungen
Berechnung Kfz-Versicherung - Kasko - Schutzbrief - Tarife
Wer sich ein Auto anschafft, wird wieder mit neuen Formalitäten überschüttet. Dazu gehört natürlich auch die Versicherung. Neben der regulären Kfz-Haftpflichtversicherung besteht weiterhin die Möglichkeit, das neue Fahrzeug im Rahmen einer Kaskoversicherung vor weiteren Schäden zu schützen. Doch was genau bedeutet das eigentlich?
Teilkasko vs. Vollkasko
Eine Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Dazu gehören beispielsweise Brände oder die unmittelbaren Folgen von starken Witterungsverhältnissen wie Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung. Selbst der Diebstahl des Autos ist mit dieser Versicherung abgedeckt. Eine Teilkaskoversicherung wird beinahe immer empfohlen, besonders dann, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt.
Eine Vollkaskoversicherung ist als eine Erweiterung der Teilkasko zu verstehen und beinhaltet dementsprechend die Abdeckung der gleichen Schäden. Zusätzlich ist das eigene Fahrzeug versichert gegen Vandalismus und bei Schäden, die durch den Fahrenden selbst verursacht worden sind. Das Abschließen einer Vollkaskoversicherung lohnt sich also vor allem bei Neuwagen. Hierbei kommt es nun aber auch zu Pflichten, an die sich der Versicherte halten muss. Dazu gehört zum Beispiel die Pflicht zur raschen Aufklärung eines Tatherganges. Außerdem muss der Halter den Schaden innerhalb einer Woche bei der Versicherung anzeigen.
Unterschiedliche Rahmenbedingungen beeinflussen die monatlichen Beiträge
Verschiedene Versicherungsgesellschaften bieten eine ganze Reihe von Kaskoversicherungen mit individuellen Sonderrabatten, wie dem Schadensfreiheitsrabatt, an. Die Versicherung CosmosDirekt bietet eine sehr gute Übersicht und ein Komplettpaket der verschiedenen Versicherungsarten für das Fahrzeug: angefangen bei der Kfz-Haftpflichtversicherung, über die Stufen der Kaskoversicherung bis hin zum Verkehrs-Rechtschutz. Vergleichen lohnt sich immer und in jedem Fall, da jede Versicherung unterschiedliche Konditionen anbietet. Die Kosten richten sich natürlich immer nach dem Fahrzeugtyp, aber auch Rahmenbedingungen wie jährlich gefahrene Kilometer und das Alter des Fahrers ist für den letztendlichen Tarif entscheidend. Schlussendlich zahlen Fahranfänger tendenziell immer etwas mehr in der Versicherung. Auch eine etwaige Selbstbeteiligung bei Schäden kann die monatlichen Beiträge noch einmal deutlich verringern.
Kostenlose Berechnung Kfz-Versicherungen - Zum Günstigsten wechseln

News zum Thema Risikoversicherungen und - Vorsorge
Naturgewalten hielten sich im Jahr 2020 etwas zurück
Veröffentlicht am 30.12.2020 08:49 - Zum Beitrag
Die Sachversicherer erhielten im Jahr 2020 aufgrund der etwas “milder gestimmten” Natur eine Verschnaufpause. Der durch Naturgewalten angerichtete Schaden lag deutlich unter dem vom Vorjahr, insbesondere unter dem langjährigen Durchschnitt. Im Jahr 2020 rund 500 Mio. Euro weniger Sachschaden Seitens [...]
Versicherungsbranche optimistisch für das Jahr 2021
Veröffentlicht am 17.12.2020 09:14 - Zum Beitrag
Die Versicherungsbranche geht insgesamt mit etwas Optimismus ins nächste Jahr über. Aufgrund der wegen Thema Corona relativ geringen Dämpfer rechnen die Versicherer im Jahr 2021 mit deutlicheren Zuwächsen. Branche rechnet mit Nachholeffekte in der Altersvorsorge Trotz des “außergewöhnlichen Jahres” gehen [...]
Ältere Autofahrer sollten zur Kfz-Versicherung besonderen Fokus setzen
Veröffentlicht am 03.11.2020 10:07 - Zum Beitrag
Mit der Annäherung des in der Regel “letzten Termins” zur Kündigung und zum Wechsel der alten Kfz-Versicherung raten Verbraucherschützer insbesondere den Älteren unter den Autofahrern zu einem Vergleich der Angebote mit Berücksichtigung der Altersanrechnung und den angesammelten Schadenfreiheitsrabatten. Alterseinstufung eliminiert [...]