Erneuter Lockdown dürfte Erholungstrend Arbeitsmarkt beendet haben
Der bereits eingesetzte Aufwärtstrend bei der Erwerbstätigenzahl und dem Abbau der Arbeitslosen dürfte mit dem erneuten Lockdown im Herbst /…
Kostenvergleich - News
Der bereits eingesetzte Aufwärtstrend bei der Erwerbstätigenzahl und dem Abbau der Arbeitslosen dürfte mit dem erneuten Lockdown im Herbst /…
Die Zahl der Arbeitslosen wie auch Kurzarbeiter ist im Juni 2020 weiterhin steil angestiegen. Rund 6,5 Millionen Menschen waren entweder…
Die Corona-Warn-App hat offenbar einen ordentlichen Start hingelegt. Doch bereits vor der offiziellen Einführung ermahnte der DGB dringend zu gesetzlichen…
Die Unternehmen setzten verstärkt auf unbefristete Arbeitsverträge und weniger auf befristete Anstellungen. Eine IW-Studie will aufzeigen, dass die willkürliche Befristung…
Befristete Jobs sind immerhin mehr als gar keine Beschäftigung, geschweige die Abhängigkeit von Hartz IV. Dennoch lassen die zeitlich befristeten…
Das sog. Homeoffice ist in aller Munde. SPD dafür, Union vehement dagegen. Dabei scheinen lt. einer aktuellen Studie die Nachteile…
Das Bundeskabinett hat den Vorschlag der Mindestlohn-Kommission gebilligt. Die Lohnuntergrenze wird ab 2019 auf 9,19 Euro angehoben. Ein Jahr später…
Die deutsche Wirtschaft legte nach einer ganzen Reihe von erfolgreichen Quartalen im dritten Quartal 2017 erneut kräftig zu. Gleichzeitig steigt…
Die Konsumfreude für den April ist lt. GfK-Studie zurückgegangen. Steigende Preise verderben die Kauflaune. Dafür seien die Konsumenten optimistischer aufgrund…
Trotz gesetzlicher Vorschrift eines Mindestlohns werden in der Bundesrepublik noch immer rund 1,5 Millionen in Minijobs tätige Menschen mit weniger…
Noch halten alle Beteiligten um die Schieflage der Deutschen Bank eine gute Mine zum bösen Spiel bei. Die Bundesregierung wiegelt…
Deutschlands Arbeitnehmer sind für die Unternehmen teurer geworden. Zwischen dem zweiten Quartal 2014 und dem zweiten Quartal 2015 stiegen die…