Baugewerbe wohl durch Lockdowns nachhaltig geschädigt
Das Baugewerbe in der EU und in der Eurozone scheint nachhaltig geschädigt worden zu sein. Zwar im April 2021 im…
Kostenvergleich - News
Das Baugewerbe in der EU und in der Eurozone scheint nachhaltig geschädigt worden zu sein. Zwar im April 2021 im…
Die Wirtschaftszonen Euroraum und EU fuhren auch im April 2021 erneut einen Überschuss beim Handel mit der restlichen Welt ein.…
Erholungstendenzen im Bereich der Industrieproduktion in der EU und im Euroraum während des Monats April 2021. Der enorme Anstieg im…
In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 ging es in den Wirtschaftsgebieten Euroraum und EU wie auch im Vorquartal…
Die Inflationsrate in der Eurozone stieg auch im Mai 2021 weiter an. Inzwischen bei durchschnittlich 2,0 Prozent und damit dürfte…
Die Preissteigerungen in der Eurozone und in der EU erreichten im April 2021 annähernd die „Wunschwerte“ der Europäischen Zentralbank. Deflationäre…
Die Wirtschaft in der EU sowie in der Eurozone kommt nicht in Schwung. Im ersten Quartal 2021 rutschte das jeweilige…
Die Industrielle Produktion in der Eurozone und in der EU hatte im März 2021 zwar teilweise Anstiege zu verzeichnen, aber…
Das Absatzvolumens des Einzelhandels in der EU und Eurozone liegt noch im relativen Plus, jedoch wieder in zunehmender Dämmerung. Nachlassender…
Weiterhin steigende Erzeugerpreise bei den industriellen Betrieben in der EU und in der Eurozone im März 2021. Erzeugerpreise stiegen in…
Etwas Entspannung bei der Arbeitslosenzahl im März 2021 in der EU und in der Eurozone. Allerdings nur auf kurzfristiger Sicht.…
Das Jahr 2020 brachte den Steuerzahlern anhand ihrer jeweiligen Treuhänder einen Rekord an gestiegenen Schuldenquoten und Defiziten ein. Die Kriterien…