Gefahren einer Deflation wegen Corona-Angst erkennbar
Derzeit sind in den europäischen Wirtschaftszonen vereinzelt deflationäre Tendenzen zu beobachten. Sollte die Unsicherheit aufgrund der verbreiteten Corona-Angst anhalten, könnte…
Kostenvergleich - News
Derzeit sind in den europäischen Wirtschaftszonen vereinzelt deflationäre Tendenzen zu beobachten. Sollte die Unsicherheit aufgrund der verbreiteten Corona-Angst anhalten, könnte…
Das vom Bundesgerichtshof teilweise kritisierte Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank habe den deutschen Sparern nicht geschadet. Zinsen seien ohnehin nicht wichtig,…
Ein Großteil der Inkassobüros nutzen das wachsende Geschäftsfeld der Schulden und sinkenden Zahlungsmoral für die Expansion der eigenen Gewinne. Abzock-Praktiken…
Von der kürzlichen Aussicht auf wieder ansteigende Zinsen innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens ist derzeit nicht viel übrig geblieben. Die US-Notenbank…
Die Europäische Zentralbank stellt zum Jahreswechsel in 2019 ihr Anleihe (Neu-)Kaufprogramm ein. Nach über 2,6 Billionen in die Märkte gepumpte…
Der Optimismus bei den deutschen Sparern kann auch nicht durch die Geldpolitik der EZB geschmälert werden. Ein Großteil der Bundesbewohnern…
In der Eurozone lag die jährliche Inflationsrate im September 2018 bei 2,1 Prozent und damit etwas niedriger als im Bundesgebiet.…
Die ultralockere Geldpolitik der EZB scheint mit der angestiegenen Inflation erstmals mit „Erfolg“ gekrönt. Der Grund dafür könnte das deutlich…
Die Nullzinspolitik der EZB wird aus der Sicht zum Stand Mitte 2018 noch mindestens ein Jahr fortgesetzt. Eine Anhebung der…
Über 150 Wirtschaftsprofessoren appellieren gegen die Schaffung einer europäischen Haftungsunion. Die Vergemeinschaftung der Schulden der Euroländer berge hohe Risiken für…
Die Niedrigzinspolitik der EZB erzürnt die Sparer, bringt aber für die Öffentliche Hand Milliardeneinsparungen ein. In den letzten 10 Jahren…
Die Verbraucherpreise sind im April 2016 nach vorläufigen Berechnungen auf Jahressicht um 2,0 Prozent gestiegen. Die Europäische Zentralbank sieht noch…