Armut in Deutschland in 2022 gesunken – Wirklich?
Die Armut in Deutschland ist im Laufe des Jahres 2022 nach ersten Auswertungen des Mikrozensus insgesamt etwas zurückgegangen. Doch für…
Kostenvergleich - News
Die Armut in Deutschland ist im Laufe des Jahres 2022 nach ersten Auswertungen des Mikrozensus insgesamt etwas zurückgegangen. Doch für…
Die Leiharbeiterbranche floriert nach wie vor. Dennoch gab es in den vergangenen Jahren diverse Verschiebungen zum Nachteil der Betroffenen und…
Vermeintlich positive Nachrichten zur sehr „dynamischen Schere“ bei den Unterschieden zwischen Niedriglohn-Beschäftigten und Besserverdienern. In den vergangenen Jahren sei es…
Geringverdiener und Abhängige von Arbeitslosengeld sind in Zeiten der Nullzinsen besonders schwer getroffen, auch wenn ein Sparkonto aufgrund der Nullzinsen…
Nach gut 5 Jahren Mindestlohn ist der angekündigte Schaden aufgrund von Massenentlassungen vollständig ausgeblieben. Der Blick auf die Erklärungen zeigt…
Der sog. Mindestlohn wird offensichtlich von vielen Arbeitgebern als eine gewisse Richtlinie, nicht aber als eine Verbindlichkeit angesehen. Weit mehr…
Nach einem Jahr Teilhabechancengesetz zieht das Bundesarbeitsministerium erste Bilanz. Das Arbeitgeber-Sponsoring-Programm sei angesichts der vermittelten Langzeitarbeitslosen ein Erfolg. Staatliche Finanzierung…
Der „erfolgreiche“ Niedriglohnsektor ist inzwischen derart fortgeschritten, dass rund ein Viertel aller Beschäftigungsverhältnisse im unteren Lohnsektor stattfinden. DIW Berlin fordert…
Frauen sind während des Berufslebens gegenüber den Männern benachteiligt. Diese Ungleichheit wirkt sich ungeschminkt auf das spätere Rentenalter aus. Doch…
Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro sei unverantwortliche Politik angesichts des irgendwann eintretenden Endes des gegenwärtigen Aufschwungs. Der Wirtschaftsweise…
Das Bundeskabinett hat den Vorschlag der Mindestlohn-Kommission gebilligt. Die Lohnuntergrenze wird ab 2019 auf 9,19 Euro angehoben. Ein Jahr später…
Seit der Einführung des Mindestlohns hat sich die Zahl der von zusätlicher Hilfe abhängigen Vollzeitbeschäftigten kaum verringert. Unterm Strich hat…