Studie: Begriff Reichtum werde in Deutschland überschätzt
Immer mehr Bundesbewohner erfreuen sich eines größeren Reichtums. Diese Einschätzung sei jedoch völlig überzogen, so eine Studie. Der Begriff Reichtum…
Kostenvergleich - News
Immer mehr Bundesbewohner erfreuen sich eines größeren Reichtums. Diese Einschätzung sei jedoch völlig überzogen, so eine Studie. Der Begriff Reichtum…
Die abflauende Konjunktur wirkt sich immer mehr auf den deutschen Arbeitsmarkt aus. Als Konsequenz erwarten Ökonomen einen ansteigende Zahl der…
Magere Wachstumsaussichten in den kommenden Quartalen im Jahr 2019. Drei Wirtschaftsinstitute sehen die Wirtschaft im Euroraum in den kommenden Monaten…
Die Wirtschaftsexperten verschiedener Institutionen sowie des Bundeswirtschaftsministeriums eilen wiederholt mit ihren Prognosen der eingetretenen Wirklichkeit nach. Reihenweise korrigieren sie ihre…
Die Forderung eines stabilen Rentenniveaus bis 2040 von Bundesfinanzminister Olaf Scholz ruft erwartungsgemäß die üblichen Lobby-Wissenschaftler auf den Plan. Horrende…
Über 150 Wirtschaftsprofessoren appellieren gegen die Schaffung einer europäischen Haftungsunion. Die Vergemeinschaftung der Schulden der Euroländer berge hohe Risiken für…
In den kommenden zwei Jahren wollen die EU und Großbritannien die Verhandlungen über den Brexit sowie ein Freihandelsabkommen abgeschlossen haben.…
Das Spiel zwischen der EZB-Geldpolitik und der bestellten Kritik durch Volkswirte wird noch eine Weile fortgesetzt werden. So gehört auch…
Statt für eine Entschärfung der Finanzkrise sorgten die Notenbanken für höhere Risiken. Die Finanzmärkte und Länder seien vom Geld der…
Die Rohölpreise fielen zum Wochenende unter 30 US-Dollar pro Fass und zogen die Börsenwerte gleich unverrichteter Dinge mit. Heizölkunden profitieren…
Gedämpfte Stimmung zum Wirtschaftswachstum in den kommenden Monaten. Ökonomen rechnen für den Euroraum mit gerade mal 0,4 Prozent Zuwachs in…
Griechenlands Austritt aus der Euro-Gemeinschaft wird nach dem Sitzungs-Debakel am Montag nun als besonders wahrscheinlich gehandelt. Ökonomen sehen nur noch…