Schuldenquote EU & Eurozone im 1. Quartal 2023 gesunken
Die Schulden der öffentlichen Hand sind in den vergangenen 3 Jahren in der EU und in der Eurozone enorm ausgebaut…
Kostenvergleich - News
Die Schulden der öffentlichen Hand sind in den vergangenen 3 Jahren in der EU und in der Eurozone enorm ausgebaut…
Die Maastricht-Kriterien wurden auch im Jahr 2022 von den meisten Mitgliedsländern in mindestens einer Kategorie verletzt. Eigentlich müssten entsprechende Verfahren…
Das Jahr 2020 brachte den Steuerzahlern anhand ihrer jeweiligen Treuhänder einen Rekord an gestiegenen Schuldenquoten und Defiziten ein. Die Kriterien…
Der Aufbau neuer Schulden durch die öffentliche Hand gelang noch nie so umfangreich und rasant wie im Jahr 2020. Ende…
Die Entwicklung der öffentlichen Schulden, der konjunkturelle Einbruch und die daraus resultierte Anhebung der Schuldenquote ist beispiellos. Dabei handelte es…
Die immer wieder frisch korrigierten Zahlen zu den erwarteten wirtschaftlichen Entwicklungen lassen nichts Gutes erahnen. Der Internationale Währungsfonds hat wohl…
Angesichts der Resultate wurde mit der Lockdown-Verordnung der Startschuss für die Aufnahme neuer Schulden und das Hochtreiben der Schuldenquote der…
Der deutschen Wirtschaft und ihren Steuerzahlern droht der Untergang unter einem gigantischen Schuldenberg innerhalb der Versenkung einer lahmenden Wirtschaft. Sog.…
Die Neuverschuldung der öffentlichen Hand kann die Schuldenquote durchaus wieder in den Bereich von 80 Prozent hieven. Für IW Köln…
Im Jahr 2019 gelang der öffentlichen Hand wiederholt ein Abbau der Schulden sowie der Schuldenquote. Mit dem laufenden Jahr 2020…
Der Schuldenberg ist im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung etwas abgetragen worden. Im dritten Quartal sank die jeweilige Schuldenquote in der Eurozone…
Der Bundeshaushalt 2019 umfasst knapp 357 Milliarden Euro. Ein Anstieg um 3,8 Prozent bzw. um 13 Milliarden Euro gegenüber dem…