Inflation im Juni 2023 wieder beschleunigt
Im Juni 2023 legte die Teuerungsrate wieder einen schnelleren Gang ein. Die Entspannung in den vorangegangenen Monaten ist damit wieder…
Kostenvergleich - News
Im Juni 2023 legte die Teuerungsrate wieder einen schnelleren Gang ein. Die Entspannung in den vorangegangenen Monaten ist damit wieder…
Die jährliche Inflationsrate könnte für das Gesamtjahr 2021 auf über 3 Prozent ansteigen. Grund dafür seien temporäre Effekte sowie die…
Die Inflationsrate stieg im April 2021 mit 2,0 Prozent deutlich an. Preistreiber waren vor allem die Energiepreise. Dies sei jedoch…
Geldmengen und Inflation geraten nun ordentlich in Bewegung. Die jährliche Teuerungsrate zog beträchtlich an, während das sich im Umlauf befindliche…
Die Preise lagen im Oktober 2018 im Schnitt um 2,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Auch ohne Energieanteile lag…
In der Eurozone lag die jährliche Inflationsrate im September 2018 bei 2,1 Prozent und damit etwas niedriger als im Bundesgebiet.…
In der Eurozone sowie in der EU kletterte die jährliche Inflationsrate im Juni 2018 deutlich über den „Wunschwert“ der Europäischen…
Im Juli 2018 lag die jährliche Inflationsrate in der Eurozone bei 2,1 Prozent und damit um 0,1 Punkte höher als…
Ein höheres bzw. angepasstes Brutto-Einkommen mag zum Ausgleich der allgemeinen Teuerungsrate gerade ausreichen. Die Rechnung geht jedoch nur solange auf,…
Die Inflationsrate in der Bundesrepublik stieg im Mai 2018 auf 2,2 Prozent an. Ein Wert, der zuletzt im Februar 2017…
Die Konsumfreude für den April ist lt. GfK-Studie zurückgegangen. Steigende Preise verderben die Kauflaune. Dafür seien die Konsumenten optimistischer aufgrund…
Das Sparer-Dilemma 2017 tritt bereits zum Jahresanfang ein. Der eigentlich wenig überraschende Anstieg der Inflation im Dezember 2016 läutet für…